Die Istanbuler Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft für den Kulturmäzen Osman Kavala und 15 weitere Personen. Sie sollen die Gezi-Proteste organisiert haben. Jürgen Gottschlich, 2019-02-21
Am Valentinstag gehen Frauen in Istanbul gegen Männergewalt auf die Straße. Ihr Botschaft an Männer: „Auf ungleiche Liebe pfeifen wir“. Michelle Demishevich, 2019-02-14
Die türkische Regierung lässt die Stadtverwaltungen von Istanbul und Ankara verbilligtes Gemüse verkaufen. Das soll für bessere Stimmung sorgen. Jürgen Gottschlich, 2019-02-12
Die Studentin Şule Çet stürzte im Mai 2018 in Ankara aus dem 20. Stock. Ihr Chef steht im Verdacht, sie vergewaltigt und getötet zu haben. Heute begann der Prozess. Irfan Aktan, 2019-02-06
Bei einer Filmgala in Istanbul wurde eine Attrappe eines KZs aufgebaut. Das sorgt nach dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz für einen Skandal in der Türkei. Serdar Korucu, 2019-02-01
Menschen mit HIV bekommen in der Türkei neueste Medikamente. Von der Gesellschaft werden sie aber nach wie vor stigmatisiert. Barış Altıntaş, 2019-01-29
Bisher gab es beim Einkauf in der Türkei Plastiktüten im Überfluss. Seit Jahresbeginn kosten sie Geld. Wie funktioniert die Umstellung? Eine Reportage. Tuğba Tekerek, 2019-01-25
Frauen in der Türkei nutzen den Hashtag #10YearChallenge, um sich zu ihrem Leben ohne Kopftuch zu bekennen. Dafür werden sie angefeindet. Burcin Tetik, 2019-01-21
Am 19. Januar 2007 wurde der Journalist Hrant Dink erschossen. Er ist einer von über 65 Journalisten, die seit 1909 ermordet wurden. Erk Acarer, 2019-01-19
Leid zu vergleichen mag nicht richtig sein. Aber die Doppelstandards bei Frauenmorden und Morden an trans Personen zu zeigen, ist wichtig. Michelle Demishevich, 2019-01-18
Beim Berichten über die Türkei kann man als Journalist*in schon verzweifeln. Wir zeigen, wie’s geht: Suchen Sie Gegensätze! Unbedingt! Ebru Tasdemir, 2019-01-18
Im südosttürkischen Dorf Akyurt und umliegenden Orten leben mehr als 20 intersexuelle Menschen. Sie werden ausgegrenzt und sozial benachteiligt. Figen Güneş, 2019-01-15
Staatspräsident Erdoğan versichert beharrlich, dass es keine Wirtschaftskrise gibt. Doch die Menschen leiden. Der Metzger von Maltepe kann ein Lied davon singen. Pelin Ünker, 2019-01-11
Der Istanbuler Staatsanwalt fordert 12 Jahre Haft für den Forscher Bülent Şık, der Daten über erhöhtes Krebsrisiko in zwei türkischen Regionen öffentlich machte. Jürgen Gottschlich, 2019-01-07
Was wäre, wenn eine trans*-Präsidentin regieren würde? taz.gazete-Kolumnistin Michelle Demishevich blickt in die Zukunft und entdeckt Erstaunliches. Michelle Demishevich, 2019-01-04
In der osttürkischen Stadt Ovacık gibt es Gratisbusse und Erntekooperativen. Hier regiert der einzige kommunistische Bürgermeister der Türkei. Figen Güneş, 2019-01-02
Wie die Zeitung „Cumhuriyet“ eine neue Führung bekam und Journalisten im Gefängnis landeten – eine Geschichte von Intrigen und Verrat. Ali Çelikkan, 2018-12-27
Die Schriftstellerin Menekşe Toprak schreibt in zwei Welten, einer deutschen und einer türkischen. Sie ärgert sich über deutsche Verlage. Ein Porträt. Burcin Tetik, 2018-12-24
Die erste Generation von türkeistämmigen Menschen in Berlin wird alt. Wie ist es, wenn die Erinnerungen an ein bewegtes Leben schwinden? Elisabeth Kimmerle, 2018-12-21
Vor elf Jahren wurde in einem Istanbuler Polizeirevier der nigerianische Geflüchtete Festus Okey erschossen. Nun wird sein Prozess neu aufgerollt. Canan Coşkun, 2018-12-12
Die Gespräche bei Tinder verlaufen alle gleich und am Ende gibt es Dick Pics. Dann doch lieber klassisches Daten und Kennenlernen im Café. Michelle Demishevich, 2018-12-07
Ihre Großeltern kamen aus der Türkei. Drei Berlinerinnen über strukturellen Rassismus, die AfD und Deutschlands Verantwortung für rechten Terror. Canset Icpinar, 2018-12-05
Suat Derviş lebte als aufstrebende Journalistin im Berlin der 1930er Jahre. Ihre Erinnerungen zeichnen ein bewegtes Leben nach. Ayse Gülen Eyi, 2018-12-03
Yavuz Ulaş wurde aus dem Gefängnis entlassen, doch er war nicht frei. Also überquerte er einen reißenden Fluss und kaufte einen gefälschten Pass. Tunca Öğreten, 2018-11-30
Fast eine Million Minen sind in der Türkei noch aktiv. Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Unfällen. Doch die Türkei hinkt bei der Räumung hinterher. Tunca Öğreten, 2018-11-28
In İzmir leben 140.000 Syrer*innen. Viele Einheimische sehen sie als Gäste, die irgendwann wieder zurückkehren sollen – manche greifen die Geflüchteten an. Sevda Aydın, 2018-11-27
Meinen Schwestern möchte ich dies auf dem Weg mitgeben: Entdeckt eine andere Stimme in eurem Kopf. Eine Stimme, die genau das Gegenteil der bösartigen Stimme ist. Eine... Ece Temelkuran, 2018-11-25
Das Gesetz Nr. 6284 schützt Frauen in der Türkei vor häuslicher Gewalt. Konservative wettern dagegen. Ein Gespräch mit der Anwältin Deniz Bayram. Elif Akgül, 2018-11-25
Patriarchal-staatliche Gewalt gegen trans Frauen hat in der Türkei eine lange Geschichte. Unsere Kolumnistin schreibt darüber, wie sie diese selbst erlebt hat. Michelle Demishevich, 2018-11-16
Am 15. November 2003 starben 28 Menschen bei Anschlägen auf zwei Synagogen in Istanbul. Nun verlassen immer mehr Jüdinnen und Juden das Land. Serdar Korucu, 2018-11-15
Geschichten aus der Türkei und Deutschland über Menschen auf der Suche nach einer anderen Zukunft: Am 20. November erscheint das zweite gazete-Journal. taz.gazete, 2018-11-13
Im ersten Weltkrieg wurde der 19-jährige Georg Steinbach nach Istanbul geschickt. Nun sind seine Memoiren als Buch erschienen. Verena Niepel, 2018-11-09
Nach Jahren der Kämpfe im kurdischen Südosten der Türkei haben die Jugendlichen genug. Wie arrangieren sie sich mit dem Alltag in der zwangsverwalteten Stadt? Figen Güneş, 2018-11-05
Das Istanbuler Viertel Kuzguncuk war einst multikulturell, dann zog es Künstler an. Doch nun droht der familiären Atmosphäre dort ein Ende. Wolf Wittenfeld, 2018-11-02
Im türkischen Parlament sorgt ein Gesetzesentwurf zur Amnestie für Kontroversen. Bei der letzten größeren Amnestie wurde jeder 10. Entlassene rückfällig. Ümit Buget, 2018-10-18
Jeden Donnerstag bringt eine Fähre Griechen von Lesbos zum Markt im türkischen Ayvalık. Dort sind die Waren billiger, seit die Lira abgestürzt ist. Pınar Öğünç, 2018-10-15
Am 10. Oktober 2015 starben bei einem Anschlag in Ankara 103 Menschen. Die Anwältin der Opferfamilien wirft den Behörden Versäumnisse vor Erk Acarer, 2018-10-10
Seit Beginn der Wirtschaftskrise sind die Produktionskosten für ein Buch um 75 Prozent gestiegen. Verleger fürchten um ihre Existenz. Aysel Sağır, 2018-10-09
Es ist sein erster Besuch, seit seiner Wahl im Juni zum Präsidenten. Recep Tayyip Erdoğan ist auf Staatsbesuch in der deutschen Hauptstadt. Erk Acarer, 2018-09-28
Lisa Çalan hat bei dem IS-Anschlag in Diyarbakır im Juni 2015 beide Beine verloren. Seitdem wurde sie zehn Mal operiert und kämpft sich ins Leben zurück. Figen Güneş, 2018-09-18
Manche verlassen das Land. Der Rest braut sein Bier zu Hause und feiert Hauspartys. Resignierte Istanbuler fühlen sich an den Iran erinnert. Önder Abay, 2018-09-07
Innerhalb einer Woche wurden in der Türkei zwei trans Frauen ermordet. Dafür ist die ganze Gesellschaft verantwortlich, denn niemand schaut hin. Michelle Demishevich, 2018-08-30
Tausende Menschen sind in der Türkei im Polizeigewahrsam verschwunden. Seit 23 Jahren fordern Familien und Aktivist*innen Aufklärung. Elif Akgül, 2018-08-24
Wer in der Türkei den Militärdienst verweigert, macht sich strafbar. Wer aber genug Geld hat, kann sich durch eine neue Regelung freikaufen. Tunca Öğreten, 2018-08-21
Die Rentnerin Aynur Gören beschimpft auf Facebook Erdoğan und Minderheiten. Nun steht sie vor Gericht. Doch sie will sich den Mund nicht verbieten lassen. Abidin Yağmur, 2018-08-17
Die türkische Währung hat dramatisch an Wert verloren. Höhere Preise und mehr Arbeitslosigkeit würden folgen, sagt Wirtschaftsexperte Bariş Soydan. Pelin Ünker, 2018-08-14
Die türkische Lira stürzt ab. In der Istanbuler Altstadt macht sich die Angst breit und die ganze Türkei starrt gebannt auf die Kursentwicklungen. Tuğba Tekerek, 2018-08-14
Die Beschneidung ist der erste Initiationsritus im Leben eines Jungen. Sie wird pompös gefeiert und von den Eltern sexuell aufgeladen. Zehra Çelenk, 2018-08-08